Liebe Leserinnen und Leser,
die Antwort auf die Frage, wo es die besten Fischbrötchen gäbe, hängt stark von dem Ort ab, an dem man die Frage stellt. Richtige Antworten gibt es nicht so viele. Nur eine, genau genommen. Hier in Greifswald natürlich.
Nun gibt es ein Problem. Fangquoten und anderes machen den Fischern im Wieck zu schaffen. Die Drohung ist real: Das Fischbrötchen könnte teurer werden. Was das bedeutet und was für Pläne die Wiecker Fischer außerdem haben, erklärt Christopher Gottschalk.
Ein neues Kapitel beginnt in Greifswald an einem Ort, der bei vielen als „hinterm Bahnhof“ bekannt ist. Was gibt es dort? Etwas Uni, schöne Wohnhäuser, einen Friedhof, ein neues Wohngebiet und auch einen Rewe. Der wurde vor 27 Jahren gebaut. Seitdem arbeite Ute Pahnke in dem Markt, seit 2009 steht sogar ihr Name unter dem großen Schild über dem Eingang. Nun ist Schluss. Der Rewe schließt und die Chefin geht in Rente. Petra Hase erzählt, was sie im Einzelhandel alles erlebt hat.
Noch etwas mehr als 27 Jahre, nämlich über 31, war Angela Merkel Wahlkreisabgeordnete für das nördliche Vorpommern. Am Dienstag besuchte sie ein letztes Mal Greifswald. Im Rahmen der Ehrenamtsmesse verabschiedete sie sich von Greifswald und ihrem Wahlkreis. Lesen Sie im Newsletter, wie es war.
Haben Sie noch eine schöne Woche und bleiben Sie gesund.
Herzlichst,
Ihr Philipp Schulz