Liebe Leserinnen und Leser,
wer dieser Tage durch die Greifswalder Innenstadt geht, kann es kaum übersehen: Das neue Semester an der Universität Greifswald hat begonnen. Junge Leute ziehen in kleinen Gruppen durch die Innenstadt, manche in ernste Gespräche vertieft, andere lachend mit Partyhüten auf dem Kopf. Sie alle strahlen die Euphorie und Aufbruchstimmung aus, die mit dem Start eines neuen Lebensabschnittes einhergeht.
In der Hansestadt ist Erstiwoche. Fachschaften organisieren Stadtführungen, Bibliotheksbesichtigungen und Kennenlerntreffen.
Aufbruchstimmung herrscht im doppelten Sinne. Denn es ist hoffentlich auch der Aufbruch in ein Semester mit möglichst viel Präsenzveranstaltungen, möglichst viel alter Normalität und Geselligkeit. Doch die Coronazeit hat der Hochschule auch geholfen, in schnelleren und größeren Schritten bei der Digitalisierung voranzukommen und neue Lehrformate Online anzubieten.
Was die 2000 Erstsemester und die etwa 8000 Studierenden in den höheren Semestern im neuen Hochschuljahr erwartet, was geboten wird, was es coronatechnisch zu wissen gibt und worum sich die Neuankömmlinge in Greifswald dringend kümmern sollten, erfahren Sie in diesem Newsletter.
Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen,
Katharina Degrassi