Guten Tag liebe Leser,
zum zweiten Mal ist die Zeit vor Ostern geprägt durch Meldungen rund um das Corona-Virus. Die Lage ist zwar nicht mehr so ungewiss, wie noch vor einem Jahr, trotzdem stellen sich viele bange Fragen: Wen von meiner Familie kann ich sehen? Was ist erlaubt, was nicht? Es wird auf jeden Fall erneut ein ungewohntes Osterfest, was ja aber nicht schlecht sein muss.
Die Kirchen planen beispielsweise ein vielfältiges und vor allem pandemiegerechtes Programm über die Feiertage. Meine Kollegin Christin Lachmann hat das Wichtigste dazu zusammengetragen.
Auch aus der Kultur gibt es wieder gute Nachrichten: Petra Hase erzählt Ihnen alles über die neue Ausstellung im Pommerschen Landesmuseum im Freizeittipp der Woche.
Auch so war die Woche tierisch viel los. Im positiven und sehr negativen Sinne. Die Tierretter in Greifswald kamen im Zuständigkeitsstreit mit der Stadt ein Stück weiter Richtung Ziel. Während in der Hansestadt ein Frischling gerettet wurde, mussten nur einige Kilometer weiter 55 000 Ferkel und Muttersauen sterben. Die Mega-Ferkelfabrik in Alt Tellin ist komplett abgebrannt. Zu diesem und vielen weiteren Themen lesen Sie im aktuellen Newsletter.
Haben Sie ein schönes Osterfest. Passen Sie aus sich und ihre Liebsten auf und bleiben Sie gesund. Herzlichst,
Ihr Philipp Schulz
Redakteur